Liebe Kunstfreunde, liebe Kunstfreundinnen,
mit dem anliegenden Ausstellungsplakat, möchten wir Sie bzw. Euch auf unsere kommende Ausstellung mit dem Titel „malen ist malen – ist malen – ist malen“ hinweisen.
Die Präsentation mit 30 Arbeiten unseres Mitgliedes Heidi Scheibel, kann vom 19. Juli bis zum 10. Oktober 2022 – Mo bis Fr jeweils in der Zeit von 08.30 bis 15.00 Uhr – in den Räumen des Quartier 36, Moltkestr. 36, 24837 Schleswig, besichtigt werden. Sollten die Meeting-Räume verschlossen sein, bitten wir Sie bzw. Euch, sich an die MitarbeiterInnen des Hauses zu wenden.
Aus gesundheitlichen Gründen der Ausstellerin, müssen wir leider auf eine Ausstellungseröffnung verzichten. Wir wünschen Ihnen bzw. Euch viel Freude beim Betrachten der beeindruckenden Ausstellung.
Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstandes,
Jürgen Wind
MALEN IST MALEN ° IST MALEN °IST MALEN°…
a‘ la: a rose is a rose ° is a rose ° is a rose
Überlegungen zum Titel meiner Ausstellung
„Things are what they are“
schreibt die US-amerikanische Schriftstellerin Gertrude Stein (gest. 1946 in Paris), und erläutert damit ihren berühmten Satz „a rose is a rose, is a rose …“
Die Zivilisation fängt mit der Rose an (Civilisation beginns with a rose), meint Gertrude Stein.
Die Rose gibt es seit mindestens 35 Millionen Jahren und ist die einzige Blume, die weltweit vom Menschen gehegt und verehrt wurde; die über alle Sinne Eingang in das Leben fand.
Hier sehe ich eine Parallele zum Malen: Auch damit beginnt die Zivilisation. Die Malerei gibt es ebenfalls weltweit über Jahrtausende und wird vom Menschen gehegt und verehrt. Sie fand ebenfalls über die Sinne Eingang in das Leben. Ein bekanntes Beispiel ist die Höhlenmalerei. Für Viele – so auch für mich – gilt daher: „Malen ist malen ° ist malen ° ist malen“… und so fort, für alle Zeiten.
Heidi Scheibel, Schleswig, den 19. Juli 2022









Foto: Esther Goldschmidt.
Aus der Vita
In Kiel geboren
Nach dem Abitur Aktzeichnen Kunstakademie Hamburg
Pharmazeutische Ausbildung
1989 bundesweite Apotheken-Künstlergruppe „Pinsel statt Pistill“ ins Leben gerufen
Ab 1990 Schülerin von Dietmar Israel, Kunsthalle Karlsruhe
Malreisen nach Italien, Frankreich und Südtirol
Mitglied im Kunstverein Schleswig und im dänisch-deutschen FFKK
Seit 2009 Mitwirkende bei „Offene Ateliers“ in Schleswig
Einzel-und Gemeinschaftsausstellungen im Süden und Norden Deutschlands und in Dänemark
Abstrakte und gegenständliche Malerei in Öl, Acryl, Tusche, Pastell, Aquarell und Mischtechnik auf Leinwand, Papier und Pappe;
Materialbilder, Kollagen und handcolorierte Monotypien
Seit 2012 auch Buchillustrationen